Bei Managed Hosting handelt es sich in der Regel um einen Webhosting-Service, bei dem sich der Anbieter um die Wartung der Hosting-Umgebung kümmert und sicherstellt, dass sie aktuell und sicher konfiguriert ist. Dies kann die proaktive Überwachung auf Bedrohungen wie DDoS-Angriffe, die Implementierung von Notfallplänen und die Einhaltung von Compliance-Anforderungen beinhalten. Im Gegensatz dazu ist Unmanaged Hosting ein Webhosting-Service, bei dem dein Unternehmen allein für seine Netzwerkinfrastruktur und Sicherheit verantwortlich ist. Das bedeutet, dass Unmanaged Hosting im Vorfeld weniger kostet, aber zu erhöhten Risiken und Ausfallzeiten führen kann, wenn es nicht richtig gemanagt wird, was dein Unternehmen auf lange Sicht mehr kostet.
Managed Webhosting verbessert nicht nur die Leistung und Sicherheit, sondern ermöglicht auch eine einfachere Skalierung, wenn das Unternehmen wächst. Das Hosting-Unternehmen bietet Dienstleistungen wie integrierte Backups, SSL-Zertifikate und MySQL-Support, die dazu beitragen, dass dein Unternehmen betriebsbereit bleibt und Latenzprobleme minimiert werden. Ein engagiertes Team von Fachingenieuren unterstützt dich beim Onboarding und hilft dir bei der Auswahl der besten Lösungen, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit den skalierbaren Plänen können die Ressourcen angepasst werden, wenn dein Online-Shop oder deine Anwendungen an Traffic zunehmen, damit du die Infrastruktur hast, die dein Unternehmen voranbringt.
Außerdem kannst du dich bei Managed-Hosting-Anbietern auf dein Kerngeschäft konzentrieren und die technischen Aspekte den Experten überlassen. Bei den Managed-Hosting-Produkten verfolgt unser Team einen proaktiven Ansatz, um den Zustand deiner Hosting-Infrastruktur aufrechtzuerhalten, was besonders für Unternehmen von Vorteil ist, die das Risiko eines Hacks oder anderer Schwachstellen minimieren wollen. Im Gegensatz dazu kann es sein, dass du beim nicht verwalteten Hosting ohne das gleiche Maß an Unterstützung verwundbar bist und ein höheres Maß an technischem Wissen benötigst, um Probleme effektiv zu lösen. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen den beiden Varianten von den spezifischen Bedürfnissen und Ressourcen deines Unternehmens ab.